Bisher knapp 37.000 Euro Erlös für Schulen und Kindergärten – jetzt noch Lizenzen für das Entenrennen sichern
(Hauptpreis: ein halbes Jahr kostenlose Neuwagennutzung)
Altmannstein (az) Auch heuer wird die Schambach am Nachmittag des 19. Juni einige Zeit voller niedlicher kleiner gelber Rennenten sein. Denn im Rahmen der Gewerbeschau 2016 findet zum sechsten Mal der Altmannsteiner Entencup statt, den der Lions Club Beilngries organisiert. Der Erlös geht wieder an Schulen und Kindergärten. Der Verkauf der „Rennlizenzen“ für das beliebte Ereignis läuft schon seit Wochen auf Hochtouren. Zwar gibt es solche auch am „Renntag“ selbst noch, wer aber noch keine Lizenzen hat, soll diese zur Sicherheit nach Möglichkeit schon in den nächsten Tagen erwerben.
Ab 15.30 Uhr gibt es im Festzelt ein Vorprogramm zum Rennen. Um 16.30 Uhr gehen zunächst die Sponsorenenten an den Start, bevor um 17 Uhr der Hauptlauf beginnt. Die Bekanntgabe der Hauptpreise findet um 18 Uhr im Festzelt statt.
Der „6. Altmannsteiner Lions-Entencup“ wird zweifelsohne ein absoluter Anziehungspunkt beim Programm der Gewerbeschau am Sonntag, 19. Juni. Bekanntlich hat die Vorstandschaft vom Gewerbeverein der Großgemeinde Altmannstein heuer den Termin vorgezogen und das soll künftig auch so bleiben. Wenige Stunden vor Veranstaltungsende geht es mit dem bekannten Entenrennen los. Der Start findet damit auf vielfachen Wunsch, vor allem seitens der Besucher, etwas später als bisher statt. Zunächst werden die großen Sponsorenenten auf die Reise geschickt, danach werden am Großparkplatz die kleinen Rennenten zu Wasser gelassen. „Der Ablauf des Entenrennens ist ansonsten weitgehend gleich zu den vergangenen Jahren“, informiert Schriftführer Thomas Gogl vom Gewerbeverein.
Vorsitzender Thomas Riegelsberger ist froh darüber, dass das Feld der vom Entenrennen Begünstigten nochmals erweitert wurde. Jede Rennlizenz kostet vier Euro, der Erlös aus dem Verkauf geht an Schulen und Kindergärten in den Marktgemeinden Altmannstein, Mindelstetten und Pförring. Dabei sind auch die beiden Riedenburger Kindergärten Maria Schutz und St. Johannes. Vertreten sind natürlich auch die Grundschule Pondorf, die Grund- und Mittelschule Pförring, der Kindergarten Schamhaupten, die Grundschule Mindelstetten, der Kindergarten Altmannstein, der Kindergarten Pförring, der Kindergarten Mindelstetten, die Kindergroßtagesstätte Mindelstetten und natürlich die Grund- und Mittelschule Altmannstein, die in den Vorjahren immer die fleißigsten Rennlizenzen-Verkäufer stellte. Aus den ersten fünf Rennen wurden knapp 37.000 Euro Erlös verteilt.
Preise im Wert von über 10.000 Euro
Für den „6. Altmannsteiner Entencup“ zeichnet wiederum der Lions Club Beilngries verantwortlich. Die Hauptorganisatoren sind die Lions-Club-Mitglieder Rainer Banzer und Thomas Gogl aus Altmannstein sowie Thomas Riegelsberger aus Hexenagger. Das Trio bildet zusammen mit Lothar Kubitzky auch die engere neue Vorstandschaft des Gewerbevereins, wird aber natürlich vom ganzen Gewerbe-Team unterstützt. „Traumziel wäre, dass die Bevölkerung rund 2.000 Rennlizenzen im Vorverkauf ordert“, so das engagierte Quartett. Auch am Gewerbeschautag selbst wird der Lions Club nochmals fleißig die Werbetrommel rühren und Lizenzen verkaufen. Darunter ist auch der bis zum 1. Juli amtierende Präsident Karl-Heinz Frenzel aus Berching.
Je mehr Lizenzen geordert werden, desto höher ist der Erlös: „Es kommt alles unserer Zukunft, unseren Kindern zugute“, erklärt Riegelsberger. Damit das diesjährige Rennen zu einem Erfolg wird, sind die Organisatoren auf die Unterstützung der gesamten Bevölkerung angewiesen. Jeder kann beliebig viele Lizenzen kaufen. Die beteiligten Kindergärten und Schulen können die Projekte selbst aussuchen, für die sie ihren Erlösanteil hernehmen wollen. Es sind dies Anschaffungen und Einrichtungen, die sonst nicht so ohne Weiteres zu schultern wären. Lizenzen können in den beteiligten Kindergärten und Schulen erworben werden sowie im Kaufhaus von Hans-Bernhard Körndl in Altmannstein, im Autohaus Faulstich in Altmannstein, bei Thomas Riegelsberger in Hexenagger und bei Rainer Banzer in Altmannstein sowie in der Marktverwaltung Altmannstein. Die Sponsorenenten, die zum Preis von 120 Euro ins Rennen geschickt werden, können nur bei Thomas Riegelsberger in Hexenagger und bei Rainer Banzer in Altmannstein erworben werden. Die liebevoll dekorierten großen Enten, die im Vorfeld des eigentlichen Rennens starten, bringen ihren Besitzern keine Preise ein.
Beim Rennen der traditionellen kleinen Entchen gibt es dagegen attraktive Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis hat es in sich: Es kann ein halbes Jahr kostenlos ein Neuwagen genutzt werden, ohne eine Leasing-Rate zu bezahlen. Lediglich für den Treibstoff muss der Gewinner selbst aufkommen, die Laufleistung ist auf 6.000 Kilometer begrenzt. Sponsor ist das Autohaus Bierschneider. Es kann zwischen zwei Modellen gewählt werden: einem Seat Leon ST Kombi oder einem Seat Alhambra. Daneben stellen viele weitere Sponsoren Preise zur Verfügung. Insgesamt gibt es über 500 attraktive Preise im Wert von rund 10.000 Euro zu gewinnen. Die Besitzer der Rennlizenzen müssen beim Rennen nicht selbst anwesend sein, um ihren Preis zu erhalten. Alle Enten, die mit der Lizenznummer versehen sind, haben die gleichen Gewinnchancen. Deshalb dürfen nur original Lions-Rennenten an den Start gehen.
Im Anschluss an das Rennen findet auf der Bühne die Bekanntgabe der ersten zehn Sieger statt. Beim Lions-Informationsstand werden die Gewinnerlisten ausgehängt und die Preise ausgegeben. Die Gewinnerliste wird auch im Internet unter https://www.lions.de/web/lc-beilngries/veröffentlicht. Die Preise können dann eine Woche lang im Holzmarkt Riegelsberger, Hexenagger, abgeholt werden. Der Start des Entenrennens ist an der Schambach am großen Parkplatz in Höhe der Brücke zum Friedhof, Ziel ist das Wassertretbecken im Freigelände hinter dem Marktmuseum.